Deep Learning - Das Comeback der Neuronalen Netzwerke
21.06.2016, 18:30 bis 20:30 Uhr
9. IT-Themenabend
Es ist heute schon Wirklichkeit: Verfahren des Deep Learning bringen Maschinen das Denken bei, und haben mittlerweile auch kommerzielle Anwendungen erreicht. Bildverarbeitung und Bildanalyse erzielen damit bessere Ergebnisse als mit herkömmliche Verfahren. Microsoft, Google und Apple setzen sie bei der Spracherkennung ein, oder Skype für die Textanalyse und automatische Übersetzung. Wissenschaftler und Unternehmen erwarten von Deep Learning die Lösung vieler anderer komplexer Fragestellungen im Bereich der Verarbeitung und Repräsentation von Wissen.
Aber was macht die Technik so besonders, und wie funktioniert sie? Wie können Firmen sie gewinnbringend einsetzen? Was sind zukünftige Anwendungen?
Die Referenten Dr. Damian Borth vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Dr. Mario Fritz vom Max-Planck-Institut für Informatik werden diese und weitere Fragen zu Deep Learning beim 9. IT-Themenabend beantworten. Die Veranstaltung findet am 21. Juni 2016 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Visualisierungszentrum im DFKI, Gebäude D3 2, auf dem Campus der Universität des Saarlandes in Saarbrücken statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ansprechpartner
Sabine Betzholz-Schlüter
Mittelstand 4.0/ Digitalisierung
Tel.: 0681 9520-474
Fax.: 0681 5846125